Digital Workplace

Analyse

SCROLL

Mit User-Centricity die passgenaue Lösung für den Arbeitsplatz der Zukunft definieren!

Die Herausforderung

Unternehmen erkennen den Handlungsbedarf im Bereich Digital Workplace. Innovative Arbeitsmethoden, gewaltige strukturelle Veränderungen in der Belegschaft und neue Benutzeranforderungen, die von privaten Gewohnheiten stetig Einzug ins Business finden, sind nur einige Beispiele, die belegen, dass die Transformation dringend angegangen werden muss. Unternehmen müssen folglich dafür sorgen, dass den Mitarbeitenden die nötigen Informationen jederzeit auf Abruf zur Verfügung gestellt werden. Jedoch muss dies unter Einhaltung höchster Standards im Bereich IT-Security erfolgen, denn der Benutzer ist zugleich auch die grösste Schwachstelle, was Cyber-Risiken betrifft. Eine systematische Analyse und Planung entlang der heutigen und morgigen Benutzeranforderungen ist für die erfolgreiche Transformation unabdingbar, damit die definierten Geschäftsziele nachhaltig erreicht werden können. Der digitale Arbeitsplatz nimmt dabei eine wichtige Rolle als Enabler für das Digitale Business ein.

Lösung für den Kunden

Öffnen Sie das volle Potenzial, dass in ihren Mitarbeitern steckt! Mit der Transformation des Digital Workplace werden Zusammenarbeit, Produktivität und Innovation auf ein neues Level gehoben. Eine sorgfältige und umfassende Analyse bildet die Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung dieser strategischen Initiative. Es geht insbesondere darum, die aktuelle IT-Infrastruktur, die Geschäftsprozesse, die Geschäftsanwendungen und deren effektive Nutzung sowie die Arbeitsplatzgeräte aufzunehmen und zu analysieren, um eine im Einklang mit den Geschäftszielen abgestimmte Transformationsstrategie zu definieren. Hybrides Arbeiten – sei es im Homeoffice, unterwegs oder an den entsprechenden Standorten. BUSINESS IT unterstützt Kunden auf flexible und professionelle Weise mit einem modularen Angebot, das sich präzise und bedarfsgerecht in die Projekt- und Bedarfsstruktur integrieren lässt.

Der Service im Detail

In der Analysephase wird zusammen mit dem Projekt-Team des Kunden die Situation strukturiert erfasst und auf die Vorgaben aus der Unternehmensstrategie abgestimmt. Die Anforderungen werden auf Basis eines user-zentrierten Ansatzes aufgenommen und im Anschluss in Gruppen klassifiziert (standardisierte Personas). Auf Basis dieser Klassifikation und der entsprechenden Mengengerüste und deren Entwicklung lässt sich ein erstes Zielbild (Big Picture) der Arbeitsplatz- und Plattform-Infrastruktur entwickeln. Dieses wird den erfassten Anforderungen gerecht und soll in der Folgephase der Konzeption weiter detailliert werden. Die Gap-Analyse zwischen dem groben Zielbild und Ist-Zustand gibt den Transformationsbedarf vor, der in eine Projekt Roadmap überführt wird und als Planungsbasis für die weitere Umsetzung dient. Auf dieser Basis wird der Business Case bestehend aus Investitionskosten, Projektkosten und Betriebskosten erstellt und bildet eine solide Entscheidungsbasis.

Interessieren Sie sich für diesen Service?

Kontaktieren Sie uns

Sinnvolle Ergänzung zu diesem Service:

Innovationskraft für

Passende Lösungen, die im Spannungsfeld zwischen maximaler User Experience und höchster

Zuverlässige Bereitstellung von innovativen Devices und Plattformen für das Business von morgen
Proaktiver Betrieb, 7×24 Support, Break-Fix und fachgerechte Entsorgung – perfekter Rundumservice für Ihr Business