Hybrid Cloud

Betrieb

SCROLL

Entlasten Sie die IT-Organisation und schaffen Sie Freiräume für den Wandel und für die Weiterentwicklung Ihres Business

Die Herausforderung

Der Betrieb und die Weiterentwicklung der Informatik bilden den Basis-Auftrag jeder IT-Organisation. Es stellt sich jedoch die Frage, wie die bestehenden Ressourcen optimal eingesetzt werden – insbesondere im Kontext der Digitalisierung und im Zuge des stetigen Wandels. Der Betrieb von IT-Landschaften auf Basis von Hybrid Cloud-Strategien wird zunehmend komplexer – nicht zuletzt, weil sich neben den Business-Anforderungen auch die Technologien und Service-Kataloge der Provider fortwährend verändern und weiterentwickeln. Eine Neuallokation der bereits knappen Mittel drängt sich im Rahmen der strategischen Neuausrichtung deshalb auf. Die IT muss mit der Dynamik im Business zwingend Schritt halten und die zunehmende Anzahl an Business-Projekten eng begleiten, da quasi alle Projekte in den Fachbereichen auch eine IT-Dimension aufweisen. Die sogenannte «2-speed-IT» ist eine Herausforderung, welche gemeinsam zu lösen ist. Ebenso steigt die Anzahl an Projekten innerhalb der IT an. Die Technologiezyklen werden schneller, die Release-Zyklen von Software ebenso und die Anwendungsarchitekturen verändern sich von monolithischen Lösungen zu Micro-Services. Dies birgt die Gefahr, dass die IT zum «Bottleneck» des Wandels wird, was unbedingt zu meiden ist.

Lösung für den Kunden

Die Entlastung der eigenen IT-Organisation im Betrieb ist ein wichtiger Schlüssel zum langfristigen Erfolg. Strategisch gilt es zunächst darum zu definieren, welchen Eigenfertigungsgrad und welchen Fremdfertigungsgrad die eigene IT-Organisation einnehmen soll, damit sie das Business optimal in der digitalen Transformation begleiten kann. Wir von BUSINESS IT empfehlen ein selektives Sourcing und ermöglichen dies auf Basis von klar definierten Modulen im Managed Service. Wir vertreten die Ansicht, dass Aufgaben, die ein hohes Mass an Geschäftsverständnis bedingen, intern wahrgenommen werden müssen, um die Flexibilität nicht einzuschränken. Optimal im Sourcing von Betriebsleistungen sind repetitive Aufgaben, welche gut planbar sind und klare Leistungen resp. Verantwortlichkeiten aufweisen. Die Komplexität im Provider Management gilt es einzugrenzen und darauf zu achten, dass eine gut funktionieren Governance eingerichtet wird und die Service Management Prozesse effizient und transparent abgewickelt werden können.

Der Service im Detail

Unser Managed Service Portfolio bietet unseren Kunden ein modulares Angebot an skalierbaren Service-Leistungen mit höchster Qualität und Zuverlässigkeit. Kunden haben bei uns die Wahl, ob die Dienstleistungen situativ auf einzelnen Tickets (IT-Support) beruhen oder ob ganze IT-Service ausgelagert werden (Outtasking). Der Service kann zudem entweder reaktiv oder aktiv mittels eines Monitorings erfolgen, wobei die Supportzeiten entweder während Bürozeiten oder 7×24 definiert werden. Ein gemeinsames Onboarding-Projekt sorgt für eine reibungslose Betriebsübergabe, bevor die Serviceerbringung auf Basis der vereinbarten Servicelevels beginnt. Während der Leistungserbringung im Betrieb wird eine transparente Dokumentation mithilfe des Betriebshandbuchs sichergestellt und die Tickets werden in den Service Management Systemen der BUSINESS IT nachvollziehbar und detailliert auf Basis der Best Practices nach ITIL bearbeitet. Ein regelmässiger Austausch mit dem dedizierten Customer Service Manager stellt die Qualität in allen Belangen sicher und selbstverständlich gehört auch ein transparentes Reporting zum Service dazu. Flexibel unterstützen wir unsere Kunden auch in der Umsetzung von Changes und Projekten und sorgen so für eine stets performante, stabile und auf die Businessziele fokussierte IT.

Interessieren Sie sich für diesen Service?

Kontaktieren Sie uns

Sinnvolle Ergänzung zu diesem Service:

Erstellen Sie Ihre IT der Zukunft und vertrauen Sie unserer Expertise.

Die Cloud, die zu Ihnen kommt. Der Weg zu Ihrer Architektur der Zukunft.

Die schnelle Implementierung sorgt für einen reibungslosen Betrieb und minimiert die Risiken.