Schneller Service, hohe Kompetenz: Unser IT Support Service
News
12.11.2019
|
Mark Sluijmers
Lesezeit 3 Minuten
Die Continuity von IT-Infrastrukturen wird immer wichtiger für den geschäftlichen Erfolg. Damit wird sie aber auch komplexer und störungsanfälliger. Bedrohung von Aussen und Schutz vor unerlaubten Zugriffen sind nur die offensichtliche Bedrohung. Fehlende Backups und stets aktuelle Updates erfordern die ständige Aufmerksamkeit der IT-Abteilung und binden wertvolle Ressourcen. Oftmals fehlt intern das Know-how und die Kapazität, um im Falle eines akuten Problems selbst schnell eingreifen zu können. Für die Vermeidung dieser kritischen Situationen ist externer IT Support Service die Lösung. Der externe Support stellt die Leistungsfähigkeit der IT sicher und gewährleistet damit die Performance des Unternehmens.
Bild: © Seventyfour - stock.adobe.com
Mit der Digitalisierung werden immer komplexere IT-Strukturen aufgebaut, verschiedene Systeme greifen ineinander und bauen aufeinander auf. Damit wird die IT-Infrastruktur insgesamt immer empfindlicher: ein Ausfall der Stromversorgung, schadhafte Software, mangelhafte Kompatibilität der Komponenten verschiedener Hersteller sowie fehlende Updates und Backups können den Geschäftsbetrieb immens einschränken oder ganz stilllegen. Der externe IT-Support steht dem IT Operations-Team zur Seite, stellt die Aktualität der Updates sicher, schützt die IT-Kontinuität vor unberechtigten Zugriffen und gewährleistet einen sicheren IT-Betrieb. Damit kann sich der interne IT-Mitarbeiter auf seine Kern-Aufgaben konzentrieren. Konkrete Service-Pakete stellen in der Regel sicher, dass die Betriebskosten für sichere Rechenzentren und stabile Arbeitsplätze nichtausufern. Dabei sollte auf die Einhaltung und Gewährleistung der höchsten Sicherheitsstandards gemäss ISO 27001:2013 & ISAE 3402 Typ 2 geachtet werden.
Massgeschneiderter Support und verschiedene Supportvarianten
Dabei ist jedes Unternehmen anders – wichtig sind daher möglichst individuelle oder standardisierte Supportvarianten. Oft ist ein Support-Bedürfnis zeitkritisch. Unternehmen können vorab ihr Risiko einschätzen und die Servicevariante wählen, die ihren Bedürfnissen am besten entspricht: Ganz gleich, ob zu den «Business Hours» - Geschäftszeiten oder «7x24» rund um die Uhr. Mit dem Single Point of Contact (SPOC) verfügt das IT-Team über eine zentrale Anlaufstelle. Die Meldung der Störung erfolgt per E-Mail, Telefon oder Webportal. Per Fernwartung analysieren externe Experten die Situation. Gute Support Service Center bieten in der Regel bei kritischen Störungen Reaktionszeiten von höchstens 30 Minuten, innerhalb von maximal einer Stunde sollten in diesen Fällen an der Problemlösung gearbeitet werden.
Von Desktop bis Data Center
Der IT Support Service ist nur einer von mehreren Managed Services, die BUSINESS IT anbietet. Monitoring Service, Patch Management, On-Site Services oder Outsourcing und Outtasking - sie alle bauen auf dem IT Support Service auf und garantieren maximale Effizienz und Kostenreduktion vom Arbeitsplatz bis zum Rechenzentrum.
Mehr zu unseren Managed Services
Share